Heizlastberechnung / Wärmepumpen-Check

Heizkosten senken in Brandenburg an der Havel, Genthin & Umgebung

Mit Heizlastberechnung und Wärmepumpen-Check

Im Großraum Brandenburg an der Havel, Genthin, Bad Belzig und Potsdam stehen Hausbesitzer vor der Herausforderung, ihre Heizsysteme zukunftssicher und effizient zu gestalten. Als erfahrenes Fachunternehmen bieten wir nicht nur professionelle Heizlastberechnungen an, sondern ergänzen unser Angebot durch einen fundierten Wärmepumpen-Check.

Ob Altbau oder Neubau – wir analysieren individuell, ob Ihr Gebäude für eine moderne Wärmepumpe geeignet ist. Mit uns schaffen Sie die Grundlage für niedrige Heizkosten, mehr Energieeffizienz und eine nachhaltige Zukunft.

Was ist eine Heizlastberechnung – und warum ist sie so entscheidend?

Vermeiden Sie unnötige Kosten

Die Heizlastberechnung gibt Aufschluss über die Wärmemenge, die ein Gebäude benötigt, um eine gewünschte Innentemperatur konstant zu halten – auch bei eisigen Außentemperaturen. Sie stellt die Basis für jede effiziente Heizungsplanung dar. Wird die Heizlast falsch eingeschätzt, drohen zwei kostspielige Szenarien: Ist das Heizsystem zu klein dimensioniert, bleibt es im Winter kalt. Ist es zu groß, steigt der Energieverbrauch – und damit auch Ihre Heizkosten.

Eine fachgerechte Berechnung schützt vor genau diesen Fehlern. Unsere Experten erstellen für Ihr Gebäude eine individuelle Analyse und sorgen dafür, dass die Heizung exakt auf den Bedarf abgestimmt ist. So schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.

So funktioniert die Heizlastberechnung bei uns

Daten, Erfahrung und ein geschulter Blick aufs Detail

Unsere Heizlastberechnung folgt einem präzisen und transparenten Ablauf. Zunächst erfassen wir alle relevanten Gebäudedaten: Wandaufbau, Dämmung, Fensterflächen, Raumvolumen und Nutzung der einzelnen Räume. Auch die Lage des Gebäudes, die Ausrichtung der Fenster und der energetische Zustand der Außenhülle fließen mit ein.

Ein Vor-Ort-Termin mit einem unserer erfahrenen Fachleute im Raum Brandenburg an der Havel, Genthin, Bad Belzig und Potsdam ist dabei unerlässlich. Nur so können wir die örtlichen Gegebenheiten korrekt einschätzen und eine realistische Berechnung durchführen. Das Ergebnis ist eine verlässliche Entscheidungsgrundlage – sei es für die Neuinstallation einer Heizung oder eine umfassende Sanierung.

Wärmepumpen-Check: Ist Ihr Haus bereit für die Zukunft?

Mehr Effizienz, weniger CO₂ – jetzt herausfinden, ob sich die Umstellung lohnt

Immer mehr Hausbesitzer setzen auf Wärmepumpen. Doch nicht jedes Gebäude ist automatisch dafür geeignet. Mit unserem umfassenden Wärmepumpen-Check zeigen wir Ihnen, ob sich Ihr Haus sinnvoll umrüsten lässt. Wir analysieren unter anderem die ermittelte Heizlast, die Dämmqualität, die vorhandene Heizungsinfrastruktur und weitere technische Voraussetzungen.

Besonders wichtig: Eine Wärmepumpe arbeitet nur dann effizient, wenn das Gebäude entsprechend vorbereitet ist. Unsere Fachleute prüfen, ob bauliche Anpassungen notwendig sind und welche Maßnahmen am meisten Sinn ergeben. So vermeiden Sie spätere Mehrkosten und können die Vorteile moderner Heiztechnik voll ausschöpfen.

Individuelle Beratung vom Fachmann – persönlich und verständlich

Klare Antworten auf Ihre Fragen zur energetischen Sanierung

Die Entscheidung für eine Wärmepumpe oder eine neue Heizlösung wirft oft viele Fragen auf. Unsere individuelle Beratung bietet Ihnen Klarheit. In einem persönlichen Gespräch beantworten wir Ihre Anliegen, nehmen eine genaue Gebäudebewertung vor und klären, ob Förderprogramme genutzt werden können.

Wir prüfen Ihr Heizsystem, die Heizflächen, die Dämmung und die Fenster. Dabei fließt die Heizlastberechnung ebenso mit ein wie eine Aufwandsschätzung für eventuelle Sanierungsmaßnahmen. Sie erhalten eine nachvollziehbare Empfehlung – angepasst an Ihr Haus, Ihr Budget und Ihre Zukunftspläne.

Diese Faktoren bestimmen die Heizlast Ihres Hauses

Verstehen, wie Ihr Gebäude „tickt“ – und gezielt handeln

Die Heizlast eines Hauses hängt von verschiedenen baulichen und nutzungsbedingten Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Dämmstandard der Außenhülle
  • Fenstergröße und -qualität
  • Raumhöhe und Grundfläche
  • Nutzung der Räume (z. B. Schlafzimmer vs. Badezimmer)

Ein unsaniertes Altbauhaus benötigt oft eine deutlich höhere Heizleistung als ein Passivhaus. Auch ein Neubau kann unterschiedliche Anforderungen stellen – je nach Bauweise, Ausrichtung und Ausstattung. Unsere Berechnung bringt Licht ins Dunkel und zeigt, wo Optimierungspotenzial besteht.

Wärmepumpencheck

Sie wollen als Hauseigentümer eine Wärmepumpe nachrüsten? Mit unserem kostenlosen Wärmepumpencheck finden Sie heraus, was bei Ihrem Gebäude möglich ist und was dabei zu beachten ist. Was neben dem Nachrüsten einer Wärmepumpe sinnvoll ist, können Sie gleich danach mit uns zusammen prüfen!